Produkte Teich DE

Die rasche Hilfe gegen Ammonium, Nitrit und Nitrat

Premium Koi-Teich Baktinetten - Die rasche Hilfe gegen Ammonium, Nitrit und Nitrat

 

  • Lebendbakterien in Reinkultur für mikrobiologisch optimales Teichwasser
  • Ermöglicht raschen Fischbesatz bei Neuanlagen
  • Ideal auch für/nach Koi-Winterhälterung
  • Unverzichtbar bei Besatzerhöhung, Filterstart und nach Medikamentenbehandlung
  • Bindet Schwermetalle
  • Entfernt Chlor
 

Premium Koi-Teich Baktinetten sind Filterstarter, Wasseraufbereiter und Stickstoffentferner in einem.

Die im Teichfilter erwünschten und leistungsstärksten Bakterien gehören zur Gruppe der Nitrosomonas und Nitrobacter. Ein gut eingefahrener Teichfilter enthält nur ca. 10.000 bis 100.000 dieser nitrifizierenden autotrophen Mikroorganismen pro Milliliter Biomasse. Durch andere Einzeller, wie z.B. Wimperntierchen, und vielzellige Organismen (z.B. Nematoden), deren Anzahl das 100.000-Fache beträgt, herrscht im Filter ein reger Verdrängungswettbewerb. Diesem Wettbewerb fallen unter ungünstigen Bedingungen zuerst die autotrophen Mikroorganismen zum Opfer .

Premium Koi-Teich Baktinetten enthalten pro Milliliter etwa 5 mal 108 lebende autotrophe Mikroorganismen, was ungefähr einem Faktor von 500 der normalen Konzentration entspricht. Diese Mikroorganismen "impfen" den Filter biologisch an und bauen die Stickstoffverbindungen Ammonium, Nitrit und Nitrat ab. Premium Koi-Teich Baktinetten entfernen außerdem Schwermetalle und Chlor aus dem Teichwasser.

Wie ein offenporiger Schwamm erscheint die Baktinette unter dem Elektronenmikroskop. Das Material ist vollständig mit den nützlichen Bakterien durchsetzt.

In Premium Koi-Teich Baktinetten sind autotrophe und heterotrophe Mikroorganismen in einem Biopolymer fest gebunden. Die Netzstruktur lässt sich in dieser Aufnahme mit dem Rasterelektronenmikroskop gut erkennen. Sie bietet Schutz vor chemischen und physikalischen Einflüssen und ist trotzdem gut wasser- und substratdurchlässig.

 

Autotrophe Mikroorganismen

Autotrophe Organismen können aus sehr einfachen Verbindungen (z.B. Ammonium oder Nitrit) körpereigene Substanzen aufbauen. Im Falle des chemischen Stoffwechsels spricht man von chemolithoautotrophen Organismen. Ein sehr anschauliches Beispiel für einen autotrophen Stoffwechsel ist die Photosynthese. Sie befähigt Pflanzen als "photoautotrophe" Stoffwechsler ebenfalls körpereigene Substanzen aus CO2 aufzubauen.

Heterotrophe Mikroorganismen

Als heterotroph bezeichnet man Organismen, die auf wesentlich komplexere organische Verbindungen als Nährstoffe angewiesen sind. Einige wenige Arten können Stickstoffverbindungen abbauen. Jedoch sind selbst die besten heterotrophen Stämme den autotrophen Bakterien in Sachen Stickstoffwechsel um den Faktor 1.000 unterlegen.

Unsere Anwendungs- und Dosierempfehlung

Bei Besatzerhöhung, Filterstart und nach Medikamentenbehandlung sowie bei hohen Stickstoffbelastungen verwenden.

Premium Koi-Teich Baktinetten sind ein Frischeprodukt und sollten noch am Kauftag eingesetzt werden.

Flüssigkeit, in der sich die Premium Koi-Teich Baktinetten befinden, abgießen und die Perlen in den Filter geben. Gleichmäßig im Filter verteilen, so dass sie vom Filtermaterial fixiert werden.

1 Liter Premium Koi-Teich Baktinetten pro 5.000 Liter Teichwasser. Bei hohen Ausgangsbelastungen doppelte Dosierung verwenden.

Inhalt Reichweite Art.-Nr.
1 l bis 5.000 Liter 11078
2,5 l bis 12.500 Liter 11079

Gegen Mangelerscheinungen

VitalTonikum Gegen Mangelerscheinungen
  • Lebenswichtige Spurenelemente
  • Enthält essenzielle B-Vitamine
  • Verbessert die Filterleistung
  • Für eine vitale Teichbiologie
 

Im natürlichen Gewässer kommen alle Elemente in einem ausgeglichenen Verhältnis vor. Künstlich angelegte Gartenteiche verarmen aber aufgrund intensiver Bioabläufe sehr stark. Folglich verkümmert der Teich, die Filterwirkung ist unbefriedigend und die gesamte biologische Selbstreinigung leidet. Deshalb ist in Teichen die Zugabe von Bioelementen notwendig.

VitalTonikum beseitigt alle Mangelerscheinungen. Die enthaltenen Spurenelemente und Vitamine steigern die Wachstumsgeschwindigkeit und Zellaktivität der Mikroorganismen. Diese sorgen für eine verbesserte Filterleistung und klares Wasser.

Die Selbstreinigung des Gewässers wird erhöht, Fische werden vitaler und Pflanzen farbenprächtiger.

Unsere Anwendungs- und Dosierempfehlung

Ab Beginn der Teichsaison bzw. mit Inbetriebnahme der Filtertechnik. In den Filter eingeben oder direkt in das Teichwasser gießen. Die Anwendung alle 4 Wochen wiederholen, um die schnell verbrauchten Bioelemente aufzufüllen.

100 ml VitalTonikum auf 1.000 Liter Teichwasser.

Inhalt Reichweite Art.-Nr.
500 ml 5.000 Liter 14054

Lebenswichtige Nährstoffe

WasserpflanzenPracht - Lebenswichtige Nährstoffe für Teichpflanzen
  • Stärkt alle Teichpflanzen
  • Unterstützt effektiv das Pflanzenwachstum
  • Für leuchtend satte Blatt- und Blütenfarben
  • Fördert Wurzel-, Blüten- und Knospenbildung
  • Beugt Schädlingsbefall vor
  • Mit Eisen undTitan
  • Frei von Phosphaten
 

WasserpflanzenPracht enthält einen Nährstoffkomplex, der in seiner Zusammensetzung optimal auf die Bedürfnisse von Teichpflanzen abgestimmt ist. Teichpflanzen erhalten lebensnotwendige Makronährstoffe sowie Spurenelemente in sofort aufnehmbarer Form.

WasserpflanzenPracht enthält Eisen, das Teichpflanzen für viele wichtigen Funktionen benötigen und unterstützt so ihr optimales Wachstum. Frei von Phosphaten führt WasserpflanzenPracht nicht zu einer Überdüngung. Somit wird auch das Algenwachstum nicht gefördert. 

Experten-Tipp!
WasserpflanzenPracht wirkt sich positiv auf die ganze Pflanze – insbesondere auf Seerosen – aus. Sie entwickeln kräftige Blatt- und strahlende Blütenfarben. Die Blätter werden so kräftig, dass oft sogar ein Parasitenbefall verhindert wird.

Unsere Anwendungs- und Dosierempfehlung

Ab Beginn der Teichsaison alle 4 bis 6 Wochen in direkter Pflanzennähe eingießen. Bei Neuanlage oder akutem Nährstoffmangel doppelte Dosierung verwenden.

100 ml WasserpflanzenPracht auf 1.000 Liter Teichwasser.

Inhalt Reichweite Art.-Nr.
250 ml 2.500 Liter 14718
500 ml 5.000 Liter 11320
5 l 50.000 Liter 10888

Für Aquarien und Teiche. Für Süß- und Meerwasserfische geeignet.

AmmoniakAlarm
  • Kontinuierliche Überwachung von Ammoniak im Teich und Aquarium
  • Einfach ins Wasser eingehängt, zeigt es den Ammoniakgehalt an (bereits ab 0,02 mg/l) und hilft so kritisch hohe Werte zu bemerken
  • Für Süß- und Meerwasser geeignet Kein zusätzlicher Pflegeaufwand
  • Dauertest für mind. 1 Jahr
 

AmmoniakAlarm ist ein einzigartiges Produkt für die kontinuierliche Überwachung von Ammoniak (NH3) in Salz- und Süßwasser. Im Zentrum der Farbskala befindet sich ein Sensor, der je nach der im Wasser vorhandenen Ammoniakkonzentration seine Farbe von gelb und grün nach blau wechselt. Bei korrektem Gebrauch beträgt die Lebensdauer des Sensors mindestens ein Jahr.

 

Anwendung

Schutzfolie entfernen. Platzieren Sie die Karte gut sichtbar im Aquarium, Teich oder Filter. Ist kein Ammoniak im Wasser vorhanden, färbt sich die Sensorfolie gelb oder blass gelb-grün. Es kann bei Erstgebrauch mehrere Tage dauern, bis sich der Sensor dem Wasser angepasst hat. Ammoniak im Wasser wird kontinuierlich mit einer Zeitverzögerung von etwa 15 Minuten (bei sinkenden pH-Werten ca. 4 Stunden) erkannt. Lichtquellen mit stärkerem Rotanteil vermindern die augenscheinliche Empfindlichkeit der Analyseeinheit.

Interpretation der Farbänderung:
Schon 0,02 mg/l Ammoniak (NH3) reichen aus, damit sich der Sensor grün färbt.[nbsp] Ammoniak (NH3) ist weitaus giftiger als Ammonium (NH4+) entspricht etwa 0,05 mg/L, etwa 0,2 mg/L und etwa 0,5 mg/L an Ammoniak. Je nach Empfindlichkeit der Fische wird für mehrere Tage toleriert, nur wenige Tage bis Stunden und führt schnell zu Schäden. Wir empfehlen, dieses Produkt nicht im sauren pH-Bereich zu verwenden.

Pflege:
Gelegentliche Reinigung des Sensors von Algen und Aufwuchs mit einem sauberen, weichen Material. Vermeiden Sie eine Berührung des Sensors mit den Fingern, da er durch Kontakt mit Hautfetten beschädigt wird. Verwenden Sie keine Bleichmittel, Seife oder scharfen Gegenstände zur Reinigung des Sensors. Bestimmte Zierfischmedikamente können den Sensor verfärben.

pH-Wert im Teich sofort im Blick

pH Schnelltest
  • Schnelltest zur Messung des pH-Werts
  • Knderleicht in der Handhabung
  • Ergebnis per Farbskala ablesbar
 

Der pH-Schnelltest liefert in kürzester Zeit einen Überblick über den pH-Wert des Wassers, was insbesondere vor einer Algenbehandlung wichtig ist. Der pH-Schnelltest ist ausreichend für eine Anwendung.

Anleitung zur Bestimmung des pH-Werts

1. Beide Teströhrchen etwa zur Hälfte mit Teichwasser füllen.

2. Von oben mit dem Finger verschließen und kräftig schütteln. Die Farben ermitteln Sie am besten mit einem Blick direkt in die Röhrchenöffnung.

Möglichkeiten

Der pH-Wert ist zu sauer oder basisch:
Sowohl saure als auch basische pH-Werte werden mit TeichFit innerhalb von Minuten korrigiert. Das Wasser und seine Bewohner werden mit Calcium versorgt, schädliche Schwermetalle aus dem Wasser entfernt.

Ihr pH-Wert ist in Ordnung:
Wir empfehlen Söll PhosLock oder Söll ZeoSpeed zur Algenkontrolle bzw. -prophylaxe.

ReichweiteArt.-Nr.
1 Test 10943

Schnelltest für den Gartenteich

kh schnelltest
  • Schnell, kinderleicht
  • Ausreichend für eine Anwendung
 

Anwendung

1. Ein Teströhrchen mit Teichwasser füllen.
2. Von oben mit dem Finger verschließen und kräftig schütteln.
Die Farben ermitteln Sie am besten mit einem Blick direkt in die Röhrchenöffnung.

Ergebnisse

1. Das Wasser färbt sich blau:
Die Karbonathärte ist ausreichend hoch (KH ist größer 5).

2. Das Wasser färbt sich gelb:
Die Karbonathärte ist zu niedrig. Söll TeichFit stellt in kürzester Zeit eine Karbonathärte über 5 ein. Mit dem zweiten Teströhrchen nach der Anwendung von Söll TeichFit KH-Wert kontrollieren.

InhaltReichweiteArt-Nr.
1 Stück 2 Tests 11980

Das Grundpflegemittel für den Teich

TeichFit - Das Grundpflegemittel für den Gartenteich
  • Mit TeichFit leben Ihre Fische länger*
  • Schafft ideale Wasserwerte (Karbonathärte, Gesamthärte, pH-Wert)
  • Neutralisiert Schwermetalle und Ammoniak
 

Durch das Wachstum von Algen und Pflanzen wird das Teichwasser beeinflusst. TeichFit schafft in kürzester Zeit ideale Lebensbedingungen für alle Pflanzen und Teichbewohner. Das bewährte Grundpflegemittel optimiert und stabilisiert innerhalb weniger Minuten die wichtigsten Wasserwerte, wie Karbonathärte (KH) und pH-Wert.

TeichFit fügt dem Wasser lebenswichtiges Calcium in Form von Karbonathärte zu. Dadurch wird das Wasser in einem stabilen, artgerechten pH-Bereich zwischen 7,5 und 8,5 eingestellt. Starke pH-Wert-Schwankungen, die Stress für Tiere und Pflanzen bedeuten, werden somit vermieden.

TeichFit reichert das Wasser außerdem mit Kohlendioxid an, neutralisiert giftige Schwermetalle sowie fischschädliches Ammoniak.

TeichFit verbessert die Wasserqualität und schafft ein stabiles, ökologisches Gleichgewicht im Teich. Die biologische Selbstreinigungskraft des Gewässers wird erhöht.

TeichFit unterstützt zudem das Wachstum und die Vermehrung algenfressender Fischnährtierchen, wie z.B. Daphnien und Rotatorien. Für schadstoffabbauende Mikroorganismen in Teich und Filter werden optimale Bedingungen geschaffen.

TeichFit enthält nur Inhaltsstoffe, die bereits von Natur aus im Wasser enthalten sind und ist deshalb im Wasser für Mensch und Tier völlig ungefährlich. Außerdem gut zu wissen: TeichFit vermindert die Korrosion von Pumpen und Leitungen.

* Wissenschaftliche Tests beweisen: Mit TeichFit leben Ihre Fische länger, sie verwerten das Futter besser, was zu raschem und deutlich verbessertem Wachstum [1] führt. Das Wasser wird klarer und bleibt biotopgerecht und stabil. TeichFit kann die Schlupfrate und die Entwicklung von Fröschen entscheidend verbessern [2]. TeichFit löst den natürlichen Prozess zur Selbstreinigung von Gewässern innerhalb von Minuten aus. Immer. TeichFit fördert eine hohe biologische Artenvielfalt und schließt damit natürliche Nahrungsketten [3].
[1] Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Fachreferat Fischerei
[2] Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Tierärztlichen Universität München
[3] BMBF - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Förderkennzeichen 02WT9841/3

Unsere Anwendungs- und Dosierempfehlung

Ab Beginn der Teichsaison als Dauerpflege, mindestens 3-mal jährlich. Speziell beim Auftreten von Algenblüten (grünes, trübes Wasser) sowie bei KH kleiner 5 °dH oder nach größeren Wassereinträgen (z.B. Regen, Schmelzwasser etc.). Flächig in den Teich einstreuen. Niemals vorher auflösen oder anrühren! Filteranlagen können bei der Produkteingabe in Betrieb bleiben.

100 g TeichFit auf 1.000 Liter Teichwasser. TeichFit ist nicht überdosierbar.

Besondere Hinweise

a) Einschränkung der Wirkung

Gibt es im Teich eine permanente Quelle für Säure oder Lauge, verbraucht sich TeichFit schneller, da es ständig Neutralisierungsarbeit leisten muss. Nach vollständigem Verbrauch von TeichFit ist der pH-Wert nicht mehr stabil. Bestimmte Arten von Beton oder Zement, die manchmal für den Teichbau verwendet werden, können über längere Zeit Lauge an das Teichwasser abgeben, was den pH-Wert stark ansteigen lässt.

Bei Wasserwechseln wird ggf. zuvor verwendetes TeichFit teilweise oder vollständig mit dem Wasser aus dem Teich entfernt und kann somit nicht mehr wirken. Eine Neudosierung ist dann empfehlenswert.

b) Wechselwirkung mit anderen Produkten

Wir empfehlen die Anwendung von TeichFit einen Tag vor der Verwendung von Algenmitteln (z.B. Algosol, Algosol forte, FadenalgenVernichter). Die übrigen Produkte des Söll-Teichpflege-Programms sind jederzeit zusammen mit TeichFit anwendbar.

Tritt nach Anwendung von TeichFit eine länger anhaltende Trübung oder Braunfärbung des Wassers auf, so liegt dies wahrscheinlich an der vorherigen Anwendung von Torf, Huminstoffen und anderen Teichaufbereitungsmitteln. Die aufgetretene Trübung oder Färbung kann in den meisten Fällen durch Einsatz von SauerstoffAktiv beseitigt werden.

InhaltReichweiteArt.-Nr.
250 g 2.500 Liter 15210
500 g 5.000 Liter 15211
1 kg 10.000 Liter 15212
2,5 kg 25.000 Liter 15140
5 kg 50.000 Liter 15150
10 kg 100.000 Liter 15160

Teich

Log in