Der wichtigste Parameter für eine erfolgreiche Meerwasser-Aquaristik ist ohne Zweifel die Beschaffenheit des Wassers. Ob sich die Aquarienbewohner wohlfühlen und möglicherweise auch vermehren, hängt stark vom Salzgehalt  ab. Man spricht auch von Salinität und vereinfacht von Dichte. Bei der Herstellung des Meerwassers kommt es also darauf an, den Lebensraum auf die Bedürfnisse des jeweiligen Besatzes abzustimmen und Dichte-Schwankungen möglichst zu vermeiden.

In der Regel wird Osmosewasser, das frei von Nitrat und Phosphat ist, mit Meersalz angesetzt. Unter Rühren wird es aufgelöst, bis es und pH-stabil ist und keine ungelösten Salzrückstände mehr vorhanden sind. Dieser Vorgang kann einige Stunden dauern. Bei einer Wassertemperatur von ca. 25 °C stellt sich eine Salinität von etwa 35 ein, die den meisten marinen Lebewesen gerecht wird. Dieser Wert liegt auch natürlichem Meerwasser zugrunde, das etwa 3,5 Prozent Salz enthält. Mit einem entsprechendem Messgerät wie dem laborgeprüften aquamarin Dichtemesser lässt sich in Abhängigkeit von der Wassertemperatur die Salinität schnell überprüfen.

Bestimmung der Salinität

1. Schritt: Temperatur messen

2. Schritt: Dichte messen

3. Schritt: Ermittlung der Salinität anhand der sogenannten UNESCO-Tabelle1

  Salinität
  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
20 °C 1,02095 1,02171 1,02248 1,02324 1,02400 1,02476 1,02553 1,02629 1,02705 1,02782 1,02858
21 °C 1,02069 1,02145 1,02221 1,02297 1,02373 1,02450 1,02526 1,02602 1,02678 1,02754 1,02831
22 °C 1,02043 1,02118 1,02194 1,02270 1,02346 1,02422 1,02498 1,02574 1,02650 1,02726 1,02802
23 °C 1,02015 1,02090 1,02166 1,02242 1,02318 1,02394 1,02469 1,02545 1,02621 1,02697 1,02773
24 °C 1,01986 1,02062 1,02137 1,02213 1,02289 1,02364 1,02440 1,02516 1,02592 1,02667 1,02743
25 °C 1,01957 1,02032 1,02108 1,02183 1,02259 1,02334 1,02410 1,02486 1,02561 1,02637 1,02713
26 °C 1,01927 1,02002 1,02077 1,02153 1,02228 1,02304 1,02379 1,02455 1,02530 1,02606 1,02681
27 °C 1,01896 1,01971 1,02046 1,02121 1,02197 1,02272 1,02347 1,02423 1,02498 1,02574 1,02649
28 °C 1,01864 1,01939 1,02014 1,02089 1,02165 1,02240 1,02315 1,02390 1,02465 1,02541 1,02616
29 °C 1,01832 1,01907 1,01982 1,02057 1,02132 1,02207 1,02282 1,02357 1,02432 1,02507 1,02583
30 °C 1,01799 1,01873 1,01948 1,02023 1,02098 1,02173 1,02248 1,02323 1,02398 1,02473 1,02548

1 UNESCO Technical Papers in Marine Science 1987

Nicht nur in neuen Aquarien, auch in bestehenden Becken muss die Ionenzusammensetzung des Salzwassers stimmen. Denn durch biologische und chemische Prozesse (beispielsweise Verdunstung, Aufbau von Biomasse, Skelettbildung) werden Meeressalze, darunter Chlorid, Sulfat, Natrium, Magnesium, Calcium, Kalium und Jod kontinuierlich verbraucht.

In der Meerwasser-Aquaristik spielen bei der Wasseraufbereitung deshalb Herstellung und Erhalt des natürlichen Ionengleichgewichts mit Hilfe von Meersalz sowie Calcium-, Magnesium- sowie Spurenelement-Präparaten die entscheidende Rolle.

Hauptbestandteile des Meerwassers: Anionen und Kationen2

  Symbol Durchschn. Konz. g/kg Wasser bei 35 ‰ Sal. Molarität bei 34,8 ‰ Sal. Art u.rel. Häufigkeit des Vorkommens bei 25 °C, 19,375 ‰ Chlorinität, 1 atm.; pH 8
Chlorid Cl- 19,353 0,56241 Cl-  
Natrium Na+ 10,76 0,48284 Na+ 97,70%
        NaSO4 2,20%
        NaHCO3 0,03%
Magnesium Mg2+ 1,29 0,0544 Mg2+ 89%
        MgSO4 10%
        MgHCO3+ 0,60%
        MgCO3 0,10%
Sulfat SO42- 2,71 0,02909 SO42- 39%
        NaSO4- 37%
        MgSO4 19%
        CaSO4 4%
Calcium Ca2+ 0,41 0,01059 Ca2+ 88%
        CaSO4 11%
        CaHCO3+ 0,60%
        CaCO3 0,10%
Kalium K+ 0,39 0,01052 K+ 98,80%
        KSO4- 1,20%
Bicarbonat HCO3- 0,14 0,00245 HCO3- 64%
        MgHCO3+ 16%
        NaHCO3 8%
        CaHCO3+ 3%
        CO32- 0,80%
        MgCO3 6%
        NaCO3- 1%
        CaCO3 0,50%
Bromid Br- 0,06 0,00087 Br-  
Borsäure B(OH)3 0,0046 0,00044 B(OH)3 84%
        B(OH)4- 16%
Strontium Sr2+ 0,0078 0,00009    
Fluor F- 0,0013   F- 50-80%
        MgF+ 20-50%

2 nach Smith 1974, Tab. 1.2-1; 1.2-2; 2-4

Log in